Kulturelle Aktivitäten

Aschau:              
Besichtigung der Schnapsbrennerei Wildauer, Tel. 0681/10843956, offen: Mo-Fr 16.00-18.00, Do 14.00-17.00 Uhr, Gruppen von 5-15 Personen jederzeit auf Voranmeldung möglich

Besichtigung der Handweberei Waldner, Tel. 05282/2041, offen: Mo-Fr 08.00-12.00, 14.00-18.00, Sa 09.00-12.00 Uhr, Eintritt frei

Schnitzereien und Mineralienschau, Fam. Burgstaller, Gewerbepark Aschau, Tel. 05282/4799, offen: Di 19.00-21.00, Do, Sa, 10.00-13.00, Mi, Fr 10.00-13.00, 14.00-18.30 Uhr

Brandberg:        
Mitterstall mit Naturparkausstellung „Kultur(land).schafts.Welten – Bergbäuerliche Kulturlandschaft im Naturpark“, Tel. 05286/52181, offen: Mo-So 08.00-20.00 Uhr, Eintritt frei

Historischer Bauernhof Hanserhof, Ortsteil Emberg

Schrofenmühle, Ortsteil Schrofen

Finkenberg:         
Sagenumwobene Teufelsbrücke, 1876 erbaut, überspannt die tief eingeschnittene Tuxbachklamm (tiefste Stelle ca. 70 m)

Hochstegbrücke, ebenfalls aus dem 19. Jhdt. (Zemmbach) – sind beides seltene Beispiele alter Tiroler Holzbautechnik

Naturlehrpfad Glocke, 33 Hektar großer, seit 1977 geschützter Landschaftsteil, direkt im Ort, im Winter begehbar

Fügen:                
Museum in der Widumspfiste mit Abteilung Bergbau, Lindenweg 2, Tel. 05288/62262 oder 0650/2448028, info@hmv-fuegen.at; historische Zeitreise zu Volkskultur, Brauchtum und Zillertaler Nationalsänger, die im 19. Jahrhundert „Stille Nacht“ in alle Welt trugen, offen: Di, Mi, Do, Fr 14.00-17.00 Uhr, letzter Einlass bis 16.15 Uhr, Gruppen jederzeit auf Anfrage möglich

Schaukäserei Fügen, Sennereistr. 22, Tel. 05288/62334,
Fax 62334-4, info@kaeserei-fuegen.at, www.kaeserei-fuegen.at, offen: Mo-Fr 08.00-12.00, 14.00-18.00, Sa 08.00-12.00 Uhr, Führungszeiten ab 10 Personen: Mo-Fr 10.00 und 11.00 Uhr, Gruppen auf Vorbestellung

FeuerWerk – HolzErlebnisWelt, Film HolzWerk – der Weg des Stammes im hauseigenen Kino: Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr, Sa, So, Feiertag geschlossen. Eintritt Film HolzWerk: Erwachsene
EUR 3,–; Kinder EUR 1,50 (8-14 Jahre), Tel. 05288/601-11466, www.binderholz-feuerwerk.com

Galerie im FeuerWerk, laufend Ausstellungen namhafter nationaler und internationaler Künstler, Tel. 05288/601-11466, www.binderholz-feuerwerk.com, offen: Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr

Ginzling:             
Besichtigung des Guinness World Records Holzaschenbechers bei Hans Fankhauser, Dornauberg 11, Tel. 0664/4626845

Hart:                  
Josef und Priska Kreidl, Helfensteinstr. 6, Tel. 0676/842397100, Schnaps vom Kölblhof wird in unserer bäuerlichen Kleinbrennerei hergestellt und zu 100% aus Obst doppelt gebrannt. Besichtigung und Schnapsverkostung jederzeit auf Anfage möglich

Lodenerzeugung David Kreutner, Rosenstr. 13, Tel. 05288/63191, Termin nach Vereinbarung

Hippach/Ramsau:  
Laimacher-, Keilkeller- und Talbach-Wasserfall, Mühle in Schwendau

Holzbildhauerei Alois Stöckl, Laimach 85, Tel. 05282/3743 oder 0650/3923013

Erlebnisbrennerei Feldishütte mit Führung und Verkostung, Bichl 679, Tel. 05282/3363

Schaubrennerei Ausserummerland, Fam. Markus Spitaler, Schwendberg 268, Tel. 05282/4178 oder 0664/4753244

Abfindungsbrennerei Stiegenhaushof, Fam. Fankhauser, Dorf 164a, Tel. 0664/1983150

Kunstfluss entlang der Zillerpromenade von Hippach nach Schwendau

Schnapsverkostung Innerummerland, Fam. Sporer, Schwendberg 272, Tel. 05282/50949

Schnapsbrennerei Zeile, Dorf 179, Fam. Tipotsch, Tel. 0664/1755789

Gustimo – Natürlich genießen, Tee- oder Weinverkostungen in gemütlicher Holzblockhütte, Hannes Rahm, Tel. 0650/9992621

Gschirrkapelle beim Veitlerhof am Schwendberg

Strasser-Häusl – Entstehungsort Stille Nacht, Heilige Nacht, Laimach, Tel. 0664/5237545 oder 0664/4283043               

Mayrhofen:         
Erlebnissennerei Zillertal, Hollenzen 116, Tel. 05285/62713, Besichtigungen Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof inkl. Heumilchkäse- und Joghurtverkostung; aktuelle Öffnungszeiten unter: ww.erlebnissennerei-zillertal.at

Brennerei „Trummlerhof”, Schweinberg 40, Tel. 05285/63317 oder 0664/4936002, Schnapsverkostungen in alter, origineller Brennhütte, nach tel. Vereinbarung

Schnapsbrennerei Neuhaus Hof, Schnapsverkostungen und -verkauf, Burgstall 350, Tel. 0664/5106020 oder 0664/5414734

Burgstallschrofenkapelle in Burgstall

Alte denkmalgeschützte Bauernhäuser im Ortsteil Dorf Haus

Verbund Speicherkraftwerke, Kraftwerksführungen, Tuxer Straße 795, Tel. 05285/8127

Karg Haus, Außengestaltung durch Künstlerin Patricia Karg, Scheulingstraße

Rose von Jericho, Deckengemälde von Max Weiler in der Pfarrkirche Mayrhofen

Scheulingwald und Waldfriedhof, ausgezeichnet als schönster Waldfriedhof Österreichs

Verbund Infozentrum Mayrhofen, Tuxer Straße 795, Tel. 050/31323201, 8.00-17.00 Uhr, Eintritt frei

Schlitters:            
Bauernhofbesichtigung bei „Brixnerhof“, Hnr. 76, Anmeldung bei Fam. Hirschhuber, Tel. 05288/72429

Kerzenwelt Schlitters, Hnr. 58g, Tel. 05288/63670

Tux:                   
Mehlerhaus in Madseit 693, Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, jeden Fr 30.12.2022-14.04.2023, von 13.00-18.00 Uhr geöffnet, Dauerausstellungen über das Magnesitwerk Tux, das Leben (damals & heute) und den einstigen bäuerlichen Alltag in Tux sowie saisonale Ausstellungen, www.mehlerhaus-tux.at

Spannagelhöhle beim Spannagelhaus am Hintertuxer Gletscher, ganzjährig Führungen (Dauer ca. 1 Std.) auf Anfrage, für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet, Anmeldungen unter Tel. 05287/87251

Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher: Führungen mit Natursport Tirol, Roman Erler, ohne Voranmeldung, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30 Uhr; Treffpunkt: Gefrorene Wand 15 Min. vor Beginn der Führung; Gruppen ab 10 Personen und Kindergruppenführungen (für Kinder ab 6 Jahren) auf Voranmeldung! Eintritt! Info www.natureispalast.info, info@natursport.at, Tel. 0676/3070000 oder www.hintertuxergletscher.at, Tel. 05287/8510

Zillertaler Musikantenalm „Kaser Mandl“ in Vorderlanersbach 273, Tel. 0676/3036438 – eine außergewöhnliche Ausstellung über Auszeichnungen (Goldene Schallplatten, ARD Schlagerparade, Grand Prix der Volksmusik) und liebevoll zusammengetragene Accessoires in vielen Formen berühmter Volksmusikgruppen und Schlagerstars (Schürzenjäger, DJ Ötzi,…)

Das Alte Jöchlhaus in Madseit mit einem Mindestalter von 600 Jahren ist eines der ältesten untersuchten Bauernhäuser in Nordtirol, Besichtigung der Bergkristallwerkzeuge vom Riepenkar, die aus der Steinzeit stammen, und für die Sagenstunde aus „Kristallfunkeln & Zillertaler Krapfen“ auf Anfrage, Tel. 05287/87668, office@dasaltehaus.at, Eintritt, Kinder in Begleitung der Eltern oder Großeltern gratis

Genuss.Brennerei.Fankhauser, Vorderlanersbach 56, Tel. 0676/6010200, Schaubrennerei täglich mit Voranmeldung geöffnet! – Verkostung auf Anfrage.

Zell am Ziller:      
Freizeitpark Zell: Kunsteisbahn zum Eislaufen und Eishockeyspielen, Eisstockbahn, Tennisplätze in der Halle, Kegelbahn; Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant-Café im Park mit Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt! Mehr Infos unter Tel. 05282/4946 oder www.freizeitparkzell.at

Original Tiroler Speckselche und Schnapsbrennerei am Enzianhof, Gerlosberg 23, Tel. 05282/2237

Holzschnitzerei und Mineralien Burgstaller, Unterberg 82,
Hainzenberg, Angebot: Krippen, Almabtriebe, Alpinmineralien,
Tel. 05282/2279

Galerie Talbach-Kunstladen, Zellbergeben 16, Bilder und bäuerliche Ton-/Keramikarbeiten des heimischen Künstlers Anton Mair, offen auf Anfrage unter Tel. 0664/3139800

Schaukäserei „Hochzeller Käsealm“, Hainzenberg 109,
Tel. 05282/4820, www.hochzeller.at, Führungen für Gruppen auf Anfrage            

Zillertaler Regionalmuseum: Gibt über das Leben und die Arbeitsweise unserer Vorfahren Aufschluss, Führungen auf Anfrage, Tel. 0664/1313787

Kerzenwerkstätte Gredler, Unterdorf 8, Tel. 05282/240013

Spielplatz bei der Talstation der Rosenalmbahn/Zillertal Arena, Tel. 05282/7165, jederzeit kostenlos zugänglich, im Winter witterungsbedingte Einschränkungen

Besichtigungen in der Umgebung:

Innsbruck:           
Tiroler Landesmuseen, www.tiroler-landesmuseen.at:

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstr. 15, kunstgeschichtlicher und historischer Rundgang durch das Land Tirol von der Steinzeit bis in die Gegenwart, Tel. 0512/59489, offen: 10.00-18.00 Uhr, Montag geschlossen

Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, Typisches der Kulturgeschichte Tirols aus verschiedenen historischen Epochen, Tel. 0512/59489-313, Dauerausstellung geschlossen bis Sommer 2023; Sonderausstellung kostenlos besuchbar: 09.00-17.00 Uhr, Montag geschlossen

Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstr. 2, Tiroler Trachten, eine umfangreiche Krippenausstellung und historische Stuben, Tel. 0512/59489-510, Mo-So 09.00-17.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr

Hofkirche, Universitätsstr. 2, berühmtes Grabdenkmal Kaiser Maximilians I. von 28 überlebensgroßen Bronzefiguren flankiert, Tel. 0512/59489-510, offen: Mo-Sa 09.00-17.00 Uhr, So, Feiertag 12.30-17.00 Uhr

Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Bergisel 1-2, Inszenierung Tirols mit dem berühmten Innsbrucker Riesenrundgemälde als Hauptattraktion, Tel. 0512/59489-611, offen: Mi-Mo 09.00-17.00 Uhr, Di geschlossen, letzter Einlass 16.30 Uhr

Grassmayr‘s Glockenmuseum, Leopoldstr. 53, Tel. 0512/59416

Tiroler Museumbahnen, Pater-Reinisch-Weg 4

Schloss Ambras mit Kunst- und Wunderkammer, Schlossstr. 20, Tel. 01/525244802

Museum Goldenes Dachl, Herzog-Friedrich-Str. 15, 2. Stock, Tel. 0512/53601441

Radiomuseum, Krahvoglstr. 19, Tel. 0512/2170

Alpenvereinsmuseum, Olympiastr. 37, Tel. 0512/59547-19

Stiftskirche Stiftsmuseum Wilten, Klostergasse 7, Tel. 0512/583048

Alpenzoo, Weiherburggasse 37, Tel. 0512/292323,
www. alpenzoo.at, offen: Nov.-März 09.00-17.00, ab April 09.00-18.00 Uhr

Schwaz:              
Schwazer Silberbergwerk, Schaubergwerk, Alte Landstr. 3a, Tel. 05242/72372

Wattens:             
Swarovski Kristallwelten, Kristallweltenstr. 1, Tel. 05224/51080

B A U E R N T H E A T E R / V O L K S B Ü H N E,
Amateur Folk Theatre:

Hippach:             
Volksspielgruppe Hippach, Spieltermine siehe facebook.com/theaterhippach/

Mayrhofen:         
Volksbühne Mayrhofen, Spieltermine siehe volksbuehnemayrhofen.at

Stumm:             
Theaterverein Stumm, Kartenreservierung, Büro Ersten Ferienregion Kaltenbach Tel. 05283/2218, www.theaterverein-stumm.at

„Der tollste Tag“, im Theatersaal Tipotsch, Premiere: 07.12, weitere Termine: 12.12, 19.12.2022, 9.01., 12.01., 16.01., 19.01., 23.01., 26.01., 30.01., 2.02., 6.02., 9.02.2023, Eintritt: 12,– EUR, Beginn: 20.15 Uhr

 „Der Räuber Hotzenplotz“, im Turnsaal der MS Stumm, Premiere: 17.12., weitere Termine: 26.12., 28.12., 30.12.2022, 2.01., 4.01., 6.01.2023

T I R O L E R A B E N D, Tyrolean Evenings:

Wenn nicht eigens angegeben, dann jeweils laut Anschlag. Info bei den Tourismusverbänden.

Gattererberg:      
Gasthof Jägerklause, Gattererberg 1a, Tel. 05283/2793, Beginn: 20.30 Uhr, auf Anfrage