Besichtigungen, Erlebnisse

visits, guided tours; visites:

Kirchen und Baudenkmäler siehe unter kulturelle Aktivitäten/Sehenswürdigkeiten

Aschau:              

  • Handweberei Waldner, Fischerweg 8, Mo-Fr 08.00-12.00, 14.00-18.00, Sa 09.00-12.00 Uhr, Tel. 05282/2041, Gruppen bis max. 20 Personen (für Gruppen tel. Voranmeldung notwendig)
  • Holzschnitzerei und Mineralienschau Burgstaller im Gewerbepark, Mo-Di 19.00-21.00, Mi, Fr 10.00-13.00, 14.00-18.30, Do, Sa 10.00-14.00 Uhr, Tel. 0650/3307060
  • Schnapsbrennerei „Wildauer’s Zillertaler Edelbrände“, Dorfstr. 70a, der Brennereikeller ist jeden Do 14.00-17.00 Uhr zur Besichtigung und für die Verkostung offen (Feiertage geschlossen), für Gruppen bis 15 Personen jederzeit auf Voranmeldung, Öffnungszeiten Verkauf: Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr, Tel. 0681/10843956

Brandberg:          

  • Steinbock.Welten im Zillergrund, Eintritt frei, Tel. 05286/52181
  • Mitterstall, tägl. geöffnet, Eintritt frei, Infos unter Tel. 05286/52181
  • Alte Mühle – erbaut im Jahr 1857 und betriebsbereit, steht seit 1999 unter Denkmalschutz, kann nur von außen besichtigt werden

Finkenberg:         

  • Teufelsbrücke, ein seltenes Beispiel für Tiroler Holzbautechnik aus dem Jahre 1876

Fügen:                

  • Schaukäserei und Museum, Sennereistr. 22, Tel. 05288/62334, info@heumilch.tirol, www.heumilch.tirol; Erleben Sie die traditionelle Herstellung unserer heimischen Käseprodukte in unserer Schaukäserei hautnah; offen: Mo-Fr 08.00-18.00, Sa 08.00-14.00 Uhr, Führungszeiten: Mo-Fr um 10.00 und 11.00 Uhr. Gruppen auf Voranmeldung zu den Geschäftszeiten jederzeit möglich
  • FeuerWerk – HolzErlebnisWelt – Genuss, Kino und Shop; offen: Mai bis Oktober Mo-Sa, 09.00-16.00 Uhr. Film HolzWerk – Der Weg des Stammes, Film HolzLeben, Kombiticket: Erwachsene EUR 4,50, Kinder (8-14 Jahre) EUR 2,–, Tel. 05288/601-11466, www.binderholz-feuerwerk.com, 2023 keine Führungen
  • Museum in der Widumspfiste, Lindenweg 2, Tel. 05288/62262, 0650/2448028 oder 05288/62201, Zeitreise zu Volkskultur und Brauchtum vergangener Zeiten, zu den Zillertaler Nationalsängern, die im 19. Jahrhundert das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ in alle Welt brachten. Offen: Di-Fr 14.00-17.00 Uhr

Ginzling:             

  • Besichtigung des größten Holzaschenbechers der Welt „Guinness-Weltrekord“ bei Hans Fankhauser, Ginzling 11, Tel. 0664/4626845, auch Verkauf von urigen Holzaschenbechern und Holzuhren
  • Führung Schlegeis-Staumauer – Erfahrene Staumauer-Führer zeigen und erklären das Innere der Schlegeis Staumauer, Preis pro Person EUR 6,– (Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr bezahlen EUR 3,50; bis 6 Jahren frei)

Hart:                  

  • Lodenerzeugung Kreutner David, Rosenstr. 13, Termin nach Vereinbarung, Tel. 05288/63191
  • Schnaps vom Kölblhof, Josef und Priska Kreidl, Helfensteinstr. 6, Tel. 0676/842397100; eine Besichtigung des Brennwerkes und eine Schnapsverkostung sind jederzeit auf Anfrage möglich

Hippach:             

  • Holzbildhauerei Alois Stöckl, Laimach, Tel. 05282/3743
  • Schaubrennerei Ausser-Ummerland, Fam. Spitaler Markus, Schwendberg 269, Tel. 0664/4753/244
  • Zillertaler Edelbrand Stiegenhaushof, Fam. Fankhauser, Schwendau 130, Tel. 0664/1983/150
  • Schnapsbrennerei Innerummerland, Schwendberg 272, Tel. 05282/50949
  • Schnapsverkostung Hannes Sporer „Klammstein“, Kleinschwendberg 272, Tel. 05285/62915, Angebot: Bienenhonig
  • Schnapsbrennerei Zeile – Zillertaler Edelbrände, Dorf 179, Schwendau, Tel. 0664/1755789
  • Strasser Häusl, Laimach 129, Tel. 0664/5237545

Mayrhofen:         

  • Verbund Speicherkraftwerke, Kraftwerksführungen, Tuxer Straße 795, Tel. 05285/8127
  • Verbund Infozentrum Mayrhofen, Tuxer Straße 795, Tel. 050/31323201, Eintritt frei
  • Erlebnissennerei Zillertal, Hollenzen 116, Schau-Sennerei mit Schau-Bauernhof und Restaurant „Sennereiküche“, Tel. 05285/62713, www.erlebnissennerei-zillertal.at
  • Wassernaturspielplatz „Brindlang“
  • Zillertaler Bergladen, Hauptstr. 476, Tel. 0664/4745644, Uralte Schnapsbrennerei, „Schnapsgenuss vom Berg“

Ramsau:             

  • Erlebnisbrennerei Feldishof mit Führung und Verkostung, Tel. 05282/3363 oder 0664/3446106

Ried:                  

  • Schaubienenstock am Waldweg Richtung Uderns

Schlitters:            

  • Kerzenwelt Schlitters, kostenlose Vorführung der handgemachten Kerzenkunst (ab 12 Personen), Schlitters 589, Tel. 05288/63670, www.kerzenwelt-schlitters.at

Tux:                   

  • In der Tuxer Mühle wird vom 03.07.-29.09.2023 jeden Mo 13.00-16.00 Uhr das Korn wie früher zu Mehl gemahlen, Auskünfte Tourismusverband Tux-Finkenberg, Tel. 05287/8506
  • Bergkäserei Stoankasern, ab Juli kann man zusehen, wie Milch zu Butter und Käse verarbeitet wird, jeweils 07.00-11.00 Uhr
  • Spannagelhöhle, 01.06.-14.10. tägl. stündliche Schauhöhlenführungen (Dauer ca. 1 Std.), Mindestgröße 1,20 m, Info: www.spannagelhoehle.at, Tel. 05287/87251; Abenteuerführungen auf Anfrage und gegen Voranmeldung
  • Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher: Gletscherbesucher (Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils) können dieses Naturphänomen auf einer Reise durch das ewige Eis erleben. Spezielle bergsteigerische Kenntnisse sind nicht notwendig. Führungen mit Natursport Tirol, Roman Erler, ohne Voranmeldung, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30 Uhr; Treffpunkt: Gefrorene Wand 15 Min. vor Beginn der Führung; Gruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung! Info über Natursport Tirol unter www.natureispalast.info, info@natursport.at, Tel. 0676/3070000; oder beim Hintertuxer Gletscher, www.hintertuxergletscher.at, info@hintertuxergletscher.at, Tel. 05287/8510
  • Das Alte Jöchlhaus in Madseit mit einem Mindestalter von 600 Jahren ist eines der ältesten untersuchten Bauernhäuser in Nordtirol, Besichtigung der Bergkristallwerkzeuge vom Riepenkar, die aus der Steinzeit stammen, auf Anfrage, Tel. 05287/87668, office@dasaltehaus.at. Kinder in Begleitung der Eltern oder Großeltern gratis
  • Mehlerhaus in Madseit 692, www.mehlerhaus.at; Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, MO & FR Nachmittag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Dauerausstellungen über das Magnesitwerk Tux, das Leben (damals & heute) und den einstigen bäuerlichen Alltag in Tux, saisonale Ausstellungen; Eintritt frei

Zell am Ziller:      

  • Kneipp- und Wasserspiellandschaft Gänsanger am Hainzenberg – jederzeit kostenlos zugänglich!
  • Holzschnitzereien und Mineralienausstellung Burgstaller, Hainzenberg, Unterberg 82, Tel. 05282/2279, Krippen, Alpinmineralien
  • Besichtigung Orig. Tiroler Speckselche mit Verkostung beim Alpengasthof Enzianhof, Gerlosberg 23, Tel. 05282/2237
  • Goldschaubergwerk in Hainzenberg ab Mitte Mai offen: Führungen Mai, Juni, 11.00, 13.00 Uhr; Führungen Juli und August ca. stündlich (tägl. offen), September ca im Zweistundentakt, Oktober 11.30 Uhr, www.goldschaubergwerk.com oder Tel. 05282/4820
  • Schaukäserei in Hainzenberg, Verkauf tägl. 09.00-18.00 Uhr (Führungen im Anschluss an die Besichtigung des Goldschaubergwerks möglich), www.goldschaubergwerk.com oder Tel. 05282/4820, Besichtigung Tierpark beim Goldschaubergwerk in Hainzenberg, Tel. 05282/4820
  • Kerzenwerkstätte Gredler, Unterdorf 8, Tel. 05282/240013
  • Schnapsbrennerei Eberharter, Unterlehenhof, Schnapsverkostung und Besichtigung, Rohrberg 68a, Tel. 05282/3236 oder 0664/6572961
  • Weingut Gielerhof, Weinverkauf & Besichtigung, Rohrerstr. 18b, Tel. 0664/1379610             Zillertal Bier, Bräuweg 1, Tel. 05282 2366